Praktika, BFD & FSJ – oder Zukunftstag?

Wenn ihr Interesse an einem Beruf in der Gesundheitsbranche habt, seid ihr bei uns herzlich willkommen. Egal, ob ihr euch beruflich orientieren oder sozial engagieren möchtet, ob ihr im Rahmen eurer Schulausbildung euren Zukunftstag bei uns verbringen möchtet, während eurer Berufsausbildung, eures Studiums oder einfach aus Interesse ein Praktikum, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundes Freiwilligen Dienst bei uns machen möchtet. Bei uns seid ihr richtig

Wir geben euch hier einen Überblick, welche Angebote wir für Schüler und Schulabsolventen, Azubis, aber auch für Berufswechsler oder sozial engagierte Menschen bereithalten.

BK-Campus Teens bietet dir interessante Einblicke in verschiedene Bereiche unseres Krankenhauses. Wie sieht ein OP von innen aus? Wie stellt man Medikamente her? Und welche Aufgaben hat eigentlich die Haustechnik? Findet heraus, ob ein Praktikum, FSJ oder eine Ausbildung bei uns das Richtige wäre. Etwa einstündige Veranstaltungen geben dir einen Einblick in die Vielfalt der Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen.

Ein Freiwilliges Soziales Jahr – FSJ oder der Bundesfreiwilligendienst – BFD geben euch die Möglichkeit, euch sozial zu engagieren und für ein Jahr Krankenhausluft zu schnuppern – bevor ihr euch vielleicht entscheidet, so richtig einzusteigen.

Während eines Praktikums bekommt ihr ebenfalls interessante Einblicke in die verschiedenen Bereiche unseres Krankenhauses – egal, ob im Rahmen eines Schul- oder Ausbildungspraktikums, eines Studiums oder einfach aus Interesse.

Dein Zukunftstag bei uns? Klar! Ein Tag im OP oder im Kreißsaal – oder bei unseren Tischlern oder der Krankenhaushygiene? Absolut. Schaut unseren Experten über die Schulter und lernt das BK hautnah kennen.

Für eure Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

Stabsstelle Pflege
Christiane Rauch
Tel.: 05121 90-5201
E-Mail-Kontakt

So viele Möglichkeiten.

Bei uns im BK. Aufgrund der Größe unseres Hauses können wir Einblicke in viele Bereiche und Fachrichtungen geben. Unsere derzeit 508 Betten verteilen sich auf zehn Stationen für gesetzlich versicherte Patienten, drei Wahlleistungsstationen, eine Überwachungsstation für Schlaganfall-, Epilepsie- und Herzinfarkt-Patienten, eine Intensivstation, eine Palliativstation, eine geriatrische Station, zwei Stationen für Kinder & Jugendliche, eine Intensivstation für Frühgeborene & Kinder und eine Kindertagesklinik.

Einen schnellen Überblick geben die Seiten Kliniken und medizinischen Institute – oder der Bereich Pflege.

BK-Campus Teens
BK-Campus Teens – durchstarten!

Am BK-Campus Teens kannst du spannende Einblicke in verschiedene Bereiche eines Krankenhauses bekommen. Wie sieht ein OP von innen aus? Wie stellt man Medikamente her? Und welche Aufgaben hat eigentlich die Haustechnik? Komm ins BK und finde heraus, ob ein Praktikum, FSJ oder eine Ausbildung bei uns das Richtige für dich wäre.
  • Donnerstag, 24. Oktober 2024 | 16 Uhr – Radiologie: Blick in den Körper
  • Samstag, 16. November 2024 | 10 Uhr – Vom Unfall ins Patientenbett – Notfälle in unserer Zentralen Notaufnahme
  • Mittwoch, 22. Januar 2025 | 16 Uhr – Alltag auf Station
  • Mittwoch, 19. Februar 2025 | 16 Uhr – Tischlerei: Was Handwerk im BK bedeutet
  • Mittwoch, 19. März 2025 | 15.30 Uhr – Willkommen im OP – Medizin auf höchstem Niveau
  • Mittwoch, 16. April 2025 | 16 Uhr – Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte – AEMP: Desinfektion auf höchstem Niveau
  • Mittwoch, 14. Mai 2025 | 16 Uhr – Bakterien zum Leuchten bringen mit unserer Hygiene
  • Mittwoch, 11. Juni 2025 | 16 Uhr – Geburtshilfe – für den besten Start ins Leben
  • Dienstag, 19. August 2025 | 16 Uhr – Im Labor: Den Keimen auf der Spur
  • Mittwoch, 20. August 2025 | 16 Uhr – Ambulant im Krankenhaus – Was machen unsere Medizinischen Fachangestellten?
  • Mittwoch, 17. September 2025 | 16 Uhr – Schnell wieder auf die Beine kommen in unserem Therapiezentrum
  • Dienstag, 28. Oktober 2025 | 16 Uhr – Radiologie: Blick in den Körper
  • Samstag, 15. November 2025 | 10 Uhr – Vom Unfall ins Patientenbett – Notfälle in unserer Zentralen Notaufnahme
  • Dienstag, 09. Dezember 2025 | 16 Uhr – Zentralapotheke – so stellt man Medikamente her
Anmeldungen: GIZ – Gesundheitsinformationszentrum
Telefon: 05121 90-1605 – E-Mail-Kontakt
FSJ & BFD – Schüler- & Freiwilligendienst

Interesse an einem Beruf in der Gesundheitsbranche?  Herzlich willkommen bei uns.

Ein Freiwilliges Soziales Jahr – FSJ oder der Bundesfreiwilligendienst – BFD geben euch die Möglichkeit, euch sozial zu engagieren und für ein halbes oder ganzes Jahr Krankenhausluft zu schnuppern – vielleicht, bevor ihr euch entscheidet, so richtig bei uns einzusteigen.

Das FSJ richtet sich dabei vorrangig an Schulabsolventen, die den Zeitraum zwischen Schule und Berufsausbildung oder Studium sinnvoll nutzen möchten. Es ist ab 16 Jahren und bis zu einem Alter von 26 Jahren möglich. Die Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst ist in jedem Alter möglich.

Einsatzmöglichkeiten gibt es u.a. auf Pflegestationen, in Klinikambulanzen & Arztpraxen, in der Technik, Medizintechnik oder EDV, der Apotheke und dem Einkauf, dem Labor, Röntgen oder der Öffentlichkeitsarbeit.
Während des Freiwilligendienstes erhaltet ihr ein Taschengeld und weitere Benefits, zum Beispiel Essensgeld.

Mitbringen müsstet ihr Interesse & Engagement, Einfühlungsvermögen & Verantwortungsbereitschaft, Kommunikations- & Teamfähigkeit – und Zuverlässigkeit wäre wichtig.

Ihre Bewerbung nimmt die Junge Caritas entgegen. Dort findet ihr auch noch weitere Informationen: www.jungecaritas.de

Ansprechpartnerin im St. Bernward Krankenhaus:
Christiane Rauch, Stabsstelle Pflege, E-Mail-Kontakt

Praktikum

Während eines Praktikums bekommt ihr interessante und vielfältige Einblicke in die verschiedenen Bereiche unseres Krankenhauses. Ein Praktikum könnt ihr auf freiwilliger Basis, als Schul- oder Ausbildungspraktikum oder im Rahmen eines Studiums absolvieren –  z.B. Pflegepraktika für Medizinstudierende.

In folgenden Bereichen sind Praktika möglich: Pflege- & Funktionsdienst, Röntgen, Technik – weitere auf Nachfrage.
Zugangsvoraussetzungen: Mindestalter: 16 Jahre oder nach Rücksprache, Dauer mindestens zwei Wochen, Hepatitis-B-Impfschutz wird empfohlen

Ein Praktikum ist während des gesamten Jahres möglich. Bitte reicht eure Bewerbungen mindestens vier Monate vor Beginn des Einsatzes ein. Praktika sind unentgeltlich. Eure Bewerbung richtet bitte mit Angabe des Alters, des gewünschten Zeitraums und Einsatzortes per Post oder per Mail an:

St. Bernward Krankenhaus GmbH
Christina Rauch, Stabsstelle Pflege, Treibestraße 9 – 31134 Hildesheim. E-Mail-Kontakt

Zukunftstag

Zukunft ist jetzt.

Am Zukunftstag bietet das BK jungen Menschen die Möglichkeit, spannende Einblicke in verschiedene Berufe und Bereiche des Gesundheitswesens zu gewinnen. Wie ist es in einem echten OP zu stehen? Wie sieht überhaupt ein Kreißsaal aus? Und was macht eigentlich die Krankenhaushygiene? Schaut unseren Experten bei ihrer Arbeit über die Schulter und lernt das BK hautnah kennen.

Der Zukunftstag findet in der Regel im April statt – sobald die Anmeldung für das Jahr 2026 startet, findet ihr hier den Termin.

Wir stellen uns vor: Radiologie, OP, Therapiezentrum – Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Zentrale Notaufnahme, Geburtshilfe, Zentralsterilisation, Station, Labor, Ambulanz, Zentralapotheke, Technik, Krankenhaushygiene.
Am Zukunftstag lernt Ihr vier dieser Bereiche kennen. Welche das sind, losen wir vor Ort aus.

Ihr wollt mehr erfahren oder einen Einblick in einen anderen Bereich bekommen? Das geht bei BK-Campus Teens.

Fragen? Ruft gern in unserem Gesundheitsinformationszentrum – GIZ unter 05121 90-1605 an oder schreibt uns eine E-Mail.

Kontakt

Es gibt Fragen? Hier ist euer direkter Kontakt zu uns.

WAS AUCH IMMER ES IST.
WIR ANTWORTEN.

    Nach oben scrollen