Gastronenterologie

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer ärztlichen Ausbildung bei uns. Unsere Klinik für Allgemeine Innere Medizin & Gastroenterologie – Medizinische Klinik II diagnostiziert und therapiert Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Galle, der Leber und der Bauchspeicheldrüse. In unserer hochmodernen Endoskopieabteilung stehen uns sämtliche endoskopische, endosonographische und sonographische Verfahren zur Verfügung. 

Mit großem Engagement vertreten wir außerdem die Allgemeine Innere Medizin. Wir behandeln Patienten mit Stoffwechselerkrankungen, Infektionserkrankungen und Nierenerkrankungen. Häufig liegen bei unseren Patienten Erkrankungen mehrerer Organsysteme vor, die wir nicht unabhängig voneinander, sondern ganzheitlich betrachten.

Um zu jeder Zeit die bestmögliche Therapie zu gewährleisten, arbeiten wir fachübergreifend mit den Kliniken für Allgemein-, Viszeral- & Onkologische Chirurgie und der Klinik für Hämatologie, Onkologie & Immunologie zusammen. Wir behandeln die Patienten gemeinsam in unserem zertifizierten Darmkrebszentrum, dem zertifizierten Pankreaszentrum und unserem zertifizierten Onkologischen Zentrum.

Unsere Klinik ist für die volle ärztliche Weiterbildung ermächtigt – darunter Gastroenterologie und Innere Medizin mit den andere Kliniken. Außerdem bilden wir PJ-Studierende aus. 

Weiterbildungskonzept Innere Medizin
Unser Weiterbildungskonzept Innere Medizin umfasst vier internistische Kliniken:

Im Rahmen eines abgestimmten, strukturierten Curriculums können Sie, neben der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin, auch die Schwerpunktbezeichnungen Kardiologie, Gastroenterologie, Pneumologie und Hämatologie & Onkologie zu erwerben. Als Zusatzweiterbildungen bieten wir Intensivmedizin, Palliativmedizin und Allergologie an.

An der Weiterbildung im Fach Innere Medizin beteiligen sich die Bereiche Kardiologie & internistische Intensivmedizin, Hämatologie, Onkologie & Immunologie, Pneumologie und die Innere Medizin & Gastroenterologie. Gemeinsam verfügen diese über die Weiterbildungsbefugnis bezüglich der Basisweiterbildung und der Allgemeinen Inneren Medizin.

Die Weiterbildungszeit im Gebiet Innere Medizin beträgt für den Facharzt für Innere Medizin insgesamt 60 Monate72 Monate für den Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt. Sie muss bei einem oder mehreren Weiterbildungsbefugten an einer qualifizierten Weiterbildungsstätte absolviert werden. Dabei umfasst sie zunächst eine 36-monatige Basisweiterbildung, in deren Rahmen die in der Weiterbildungsordnung geforderten Inhalte vermittelt und erlernt werden. 

Im Anschluss an die Basisweiterbildung können Sie durch entsprechende Rotationen nach weiteren 24 Monaten Weiterbildungszeit in einer oder mehreren der oben genannten Abteilungen der Facharzt für Innere Medizin erlangen – nach weiteren 36 Monaten Weiterbildungszeit in der entsprechenden Klinik den Facharzt Innere Medizin mit dem jeweiligen Schwerpunkt

Die jeweiligen Kliniken besitzen die jeweilige Weiterbildungsermächtigungen für den Facharzt mit Schwerpunkt. Zusätzlich können nach Erlangen eines Facharzttitels in der Inneren Medizin durch entsprechende Rotationen im St. Bernward Krankenhaus die Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Palliativmedizin oder Allergologie erworben werden. Eine grafische Übersicht zu unserem Weiterbildungsangebot für Innere Medizin finden Sie unter Downloads.

Chefarzt | Prof. Dr. med. Ludger Leifeld
Klinik für Allgemeine Innere Medizin & Gastroenterologie – Medizinische Klinik III

Sekretariat | Michaela Neumann
Tel.: 05121 90-1241 | Fax: 05121 90-1242
E-Mail Kontakt
Weitere Infos auch in unserer Sprechzeitenübersicht.

Kontakt

Es gibt Fragen? Hier ist Ihr direkter Kontakt zu uns.

WAS AUCH IMMER ES IST.
WIR ANTWORTEN.

    Nach oben scrollen